Was ist Freiheit?

Wir haben im letzten Jahr und besonders zur Rüstzeit viel über die Freiheit nachgedacht. Ich erinnere mich da zum Beispiel an Viktors Freiheits-schwerpunkte wie z.B. „freizügig“. Dabei ging es hauptsächlich um „unsere Freiheiten“, die wir oft gar nicht mehr als solche wahrnehmen – uns aus einem vollen Kühlschrank bedienen, zur Schule gehen, Reisen. So viele Freiheiten, wie wir ...
Weiterlesen...

Die Güte Gottes

Zu den schönsten Momenten im Leben gehören mit Sicherheit die, wo ein lieber Mensch zu dir "Ich liebe dich" sagt. Jedes Mal, wenn es meine Kinder zu mir sagen, denke ich auch, dass ich nicht alles falsch mache. Trotz, dass ich manchmal der Spielverderber bin. Denn Kinder brauchen Grenzen. Spannend finde ich dann den Gedanken, dass sehr oft genau der, der sich total geliebt wei...
Weiterlesen...

Alltägliche Bekenntnisse

Sag mal, bist du nicht der/die…? ... beim Märchen mitgespielt hat? ... so mutig die Meinung vertreten hat? … so freundlich zu den Fremden war? ... so hilfsbereit… so ehrlich… so… Hast du das schon einmal erlebt? Wenn ja, dann haben deine Taten, deine Fähigkeiten oder deine Gaben spürbare Spuren hinterlassen. Aber auch wenn wir nicht direkt angesprochen werden, hinterläss...
Weiterlesen...

Ein Echo von Gott

„Wie es in den Wald hineinschallt, so kommt es auch zurück.“ Das kann man erfolgreich ausprobieren. Es ist nicht an jeder Stelle im Wald von Erfolg gekrönt, aber es gibt das Echo. Im Miteinander erleben wir so ein Echo auch. „Aktion – Reaktion“ wird es auch genannt oder „Wie du mir, so ich dir.“ Es steht viel Potential in dieser Lebensweise, im positiven wie auch im negative...
Weiterlesen...

Unverzagt ins neue Jahr

Was habt ihr euch gegenseitig zum Neuen Jahr gewünscht? Das beliebte „Gesunde Jahr“ oder das coole „A nei Gahr“ oder das aus Herzensgrunde „Gesegnete Jahr“? Ob sehr einfallsreich oder standardisiert, wir wünschen uns Gott sei Dank nur gute Sachen und auch die persönlichen Wünsche oder Vorsätze wollen die guten und positiven Eigenschaften stärken. Bleibt nur die Randbemerk...
Weiterlesen...

Verzweifelt nicht!

Ach, es ist zum Verzweifeln! Mir gelingt nicht alles gleich beim ersten Mal auf dem Bau. Und das dauert alles länger. Jetzt noch das Märchen, die Metten, die Arbeit und die Familie. Ich kenne dieses Gefühl sehr gut und das nicht erst seit diesem Jahr! Mann könnte verzweifeln, Frauen wohl auch. Ihr kennt diesen Ausspruch vielleicht, wenn eure Eltern nicht zufrieden sind mit eure...
Weiterlesen...

Die ewigen Infragesteller

Hin und wieder wenn man ein ernstes Gespräch zulässt – am besten noch, wenn man sich dabei ansieht – kann es geschehen, dass man verrät, was man eigentlich so glaubt. Und dann wird es spannend. Was denkt, was glaubt mein Gegenüber? Auch an Gott? Hat er auch Jesus im Herzen? Wenn ja, ist es oft interessant, wie unterschiedlich die Wertigkeiten und Erfahrungen sind. Vor allem ...
Weiterlesen...