Wintermärchen 2022

Wintermärchen 2022

In diesem Jahr ist es wieder soweit: Die JG Raschau-Grünstädtel spielt wieder Märchen!

Freitag, 2. Dezember um 19 Uhr
Sonnabend, 3. Dezember um 19 Uhr
Sonntag, 4. Dezember um 15 Uhr

Eine Reservierung für die einzelnen Abende wird es nicht geben. Damit in den eisigen Gefilden der Schneekönigin keiner frieren muss, bitte warm anziehen. Natürlich müssen auch wir uns an die zu diesem Zeitpunkt geltenden Regelungen halten, die sich gegebenenfalls auch kurzfristig noch ändern können. Bei Erkältungssymptomen bitten wir darum, sich vorab zu testen. Danke für Ihr Verständnis!

Weiterhin ist es momentan so geplant, dass es nach dem Märchen wieder die Möglichkeit geben wird, noch allerlei Köstlichkeiten und Gebasteltes zu erwerben. Wer dafür gern noch Plätzchen backen möchte, kann diese gern bis zum Mittwoch vor dem Märchen im Pfarrhaus in Grünstädtel abgeben.

Wir freuen uns darauf, Sie und Euch am zweiten Adventswochenende in Grünstädtel begrüßen zu dürfen!

Ihre und Eure JG Raschau-Grünstädtel

Newsletter April/Mai

Newsletter April/Mai

Wir wollen noch mehr Raum schaffen für neue Ideen, EURE Ideen!

Daher hat sich, wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, bei uns im Mitarbeiterkreis einiges getan:

Thomas bleibt weiterhin unser Jugendleiter. Zum neuen Team des Mitarbeiterkreis gehören Linda, Luise, Ruben, Johannes & vielleicht DU?

Die „etwas Älteren“, also Elisa, Friedrich, Jasmin, Julia, Luis, Madlen, Markus, Theresa und Viktor sind natürlich trotzdem nicht aus der Welt, wenn mal Hilfe gebraucht oder mit angepackt werden soll.
Wir bedanken uns für all die Zeit, in der wir aktiv im Kreis mitgestalten und -wirken durften!                

Und jetzt kommst DU ins Spiel:

Gott kann jeden von uns gebrauchen! Gemeinsam Volleyball spielen, Tischtennis, Fußball, Musik, Ausflüge, Andachten…

Du hast eine Idee, weißt aber nicht so richtig wie sich das umsetzen lässt – kein Problem, gemeinsame können wir überlegen, was alles möglich ist. Mitarbeiter ansprechen oder -schreiben und los geht’s! Hier ein paar Ideen:

Du hast Spaß am Schreiben und Kreativsein? – Melde dich gern bei Interesse an der Gestaltung unseres Newsletters!

Das Internet ist für dich kein Neuland? – die JG-Internetseite sucht eine neue Moderation!

Schreibt einfach eine Nachricht an Julia und fragt nach! 😊

Jesus lebt!

Jesus lebt!

Monatsspruch für April:
Maria von Magdala kam zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen. Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte.
Joh 20,18

Ich kann nur staunen! Über 2000 Jahre ist dieses nun her! Teils als „Stille Post“ wurde es weitergegeben und wurde dennoch nicht zu einer Sage der vergangenen Zeit.

„Jesus lebt!“, klebt auch auf Autos, das ist die erste Botschaft des Bibelverses. Wir können Gott, unserem Vater, dankbar sein für dieses Geschenk, für dieses Hoffnungszeichen, denn damit wurde der göttliche Besuch auf der Erde Realität und ein festes Fundament unseres Glaubens.

Die zweite Botschaft ist, dass Jesus es uns ALLEN zutraut in seine Nachfolge zu treten! Wie Maria von Magdala gehen wir in diese Welt und berichten, was er uns gesagt hat. Das ist eine große Verantwortung, aber auch ein Vertrauensvorschuss – ich trau euch das zu! An dieser Stelle sei auch ein Dank geschrieben an alle, die diese Botschaft zum Inhalt der Jugendarbeit in unseren Gemeinden gemacht haben und es nicht nur auf unseren Kreis beschränkt haben. Wir durften und werden immer wieder erfahren, dass diese frohe Nachricht auch uns ganz persönlich ganz neu AUFleben lässt. Jesus lebt, und mit ihm, durch ihn, auch ich. Enden möchte ich mit dem Monatsspruch für den Mai:

Ich wünsche dir in jeder Hinsicht Wohlergehen und Gesundheit, so wie es deiner Seele wohlergeht.
3. Joh 2

Euer Thomas

Newsletter Februar/März

Newsletter Februar/März

Hier gibt es den aktuellen Newsletter nochmal zum Download, sowie auch die Anmeldung für die JG-Wochenendrüstzeit und das Christival. Weitere Infos dazu folgen noch.

Außerdem haben wir noch ein paar weitere Fragen, die sich nicht nur an die Eltern der (Vor-)Konfis richten, sondern an alle Gemeindemitglieder, die generell Interesse daran hätten, mehr über die Veranstaltungen und Aktionen der JG zu erfahren. Daher gern den unteren Abschnitt des Infoblattes ausfüllen und mit dem Vermerk „An die JG“ wieder bei uns oder in einem der Pfarrämter abgeben.

Zum Vormerken: Für die 1. Sommerferienwoche (18.-24. Juli) planen wir weitere Tagesausflüge & Aktionen – also freihalten!

„Wer schläft oder betet, sündigt nicht“

„Wer schläft oder betet, sündigt nicht“

Kennt ihr das auch, das Gefühl ungerecht behandelt worden zu sein? Der Punkt zur besseren Note fehlt, die Uhrzeit, zu der man zu Hause sein muss oder die Küchenarbeit, die auch mal jemand anderes erledigen kann. Das sind schon richtig fette Gründe, um zornig zu sein! Die Erklärung zu Zorn bringt den Gerechtigkeitsgedanken mit ins Spiel. Ja, ich meine da fällt uns einiges ein, was uns auch neben den Beispielen zornig macht. Daher achtet auf den Monatsspruch vom Februar:

Zürnt ihr, so sündigt nicht; lasst die Sonne nicht über euren Zorn untergehen. Epheser 4,26

Für mich gibt es zwei gute Nachrichten darin: Erstens, Zorn ist erlaubt, weil es vieles gibt, was ungerecht in dieser Welt, aber auch ganz nahe ist. Aber: Sündigt nicht! Wann wird das Zürnen zur Sünde? Für mich gibt es eine Festlegung bzw. Grenzen. Immer, wenn ich Gott spiele und richte, wird es gefährlich! Nun legen wir oft die Grenzen selbst, daher passt der Vers für den März ganz gut dazu:

Hört nicht auf, zu beten und zu flehen! Betet jederzeit im Geist; seid wachsam, harrt aus und bittet für alle Heiligen. Epheser 6,18

„Wer schläft oder betet, sündigt nicht“, könnte man kurz zusammenfassen. Wenn ich spätestens am Abend den Zorn ans Kreuz bringe, dem Herrn damit auf die Nerven gehe, beruhigt sich mein Gemüt und man versündigt sich nicht. Ich muss zugeben, dass es etwas Übung braucht, rechtzeitig innezuhalten, wenn der Zorn überläuft. Aber wir sollten versuchen, bevor wir lospoltern, die Gedanken zu ordnen und im Stillen beten. Ich weiß, dass man so auch kleine Wunder erleben kann.

Euer Thomas

JG in 2021/22 – ein FAQ

JG in 2021/22 – ein FAQ

Welche Aktionen gab es denn im Dezember ohne das Wintermärchen?

Auch wenn das Wintermärchen im letzten Jahr leider ausfallen musste, gab es für uns als Junge Gemeinde doch einiges zu tun in der Vorweihnachtszeit: Ob Basteln für „Weihnachten im Schuhkarton“, Videos für den Online-Märchen-Adventskalender, die wöchentlichen Adventsjugendgottesdienste oder das Weihnachtsliedersingen in den Altersheimen – egal welche Bestimmungen gerade galten, wir haben versucht, das Beste daraus zu machen.

Zeigt doch mal, wie sah denn das aus?

Einige Bilder dazu gibt es in unserer Bildergalerie.

Basteln für Weihnachten im Schuhkarton
« von 6 »

Und wie soll es dann im neuen Jahr 2022 weitergehen?

Nach wie vor treffen wir uns immer freitags 19:30 Uhr zum Jugendgottesdienst in der Grünstädtler Kirche für alle, die gern einmal vorbeischauen wollen. Weitere Infos und was das Thema sein wird, gibt es dann immer hier auf unserer Webseite.

Welche Ausflüge und Rüstzeiten sind denn geplant?

Ein weiteres Highlight in 2022 soll ein Rüstzeit-Wochenende vom 4.-6. März im Haus der Kirche in Johannstadt sein, sowie der Ausflug zum „Christival“, einem Jugendevent vom 25.-29. Mai in Erfurt, gemeinsam mit der Ephorie Aue.

Johannstadt – wart ihr da schonmal?

Ja, und es ist immer super! Schaut doch mal hier bei den Bildern vorbei!

Was ist denn das „Christival“?

Alle Infos dazu gibt es hier.

Super, wo und wann kann ich mich denn anmelden?

Anmeldungen dazu folgen demnächst, die neuesten Infos dazu wie immer, hier auf der Webseite – wir freuen uns schon darauf! 🙂

Märchen-Adventskalender

Märchen-Adventskalender

Ja, auch in diesem Jahr gibt es wieder eines, was wir schmerzlich vermissen, vor allem in der Jungen Gemeinde: Das JG-Wintermärchen! 2021 hätten wir „Die Schneekönigin“ gespielt, mit Kostümen, Bühne, Licht – und einer herzerwärmenden Botschaft.

Doch wenn das alles ausfällt, fragt man sich: Was machen denn bitte die ganzen Märchenfiguren jetzt in der Adventszeit, wenn sie nicht in der Grünstädtler Kirche sind?

Dieser Frage möchten wir auf jeden Fall nachgehen und haben einige von ihnen begleitet – denn sie scheinen irgendwie auf der Suche zu sein, unterwegs auf einer Reise in irgendeinen Stall… Oder war es eine Futterkrippe?

Wie auch immer, wir möchten Sie und Euch dazu einladen, gemeinsam mit unseren Märchenfiguren dem nachzugehen, und sind gespannt, wen wir unterwegs alles treffen und wo der Weg uns am Ende hinführt.

Vielleicht können wir dadurch das Weihnachtsfest einmal ganz neu zu entdecken und auch anderen von dieser frohen Botschaft erzählen – also gern den Link zum Beitrag mit Freunden und Familie teilen!

In Vorfreude, Ihre und Eure JG Raschau-Grünstädtel


Hier geht’s zum Märchen-Adventskalender…

Das Passwort lautet jg2021